Fahnenmasten im Außenbereich befestigen

Wenn es um den Kauf eines Fahnenmasts geht, gibt es verschiedene Fragen, die zunächst geklärt werden sollten. Die wichtigste ist natürlich, welches Modell gekauft werden soll. Es gibt viele sehr gute Einsteigermodelle oder auch Varianten, die mehr Komfort und andere Einsatzmöglichkeiten bieten. Auch die Frage, ob das Modell einen Ausleger haben sollte oder nicht, muss geklärt werden. Es ist immer ratsam, sich nach dem gewünschten Verwendungszweck zu richten und dementsprechend das passende Modell auszusuchen. Bei dieser ganzen Planung wird aber häufig ein weiterer sehr wichtiger Punkt vergessen: die Befestigung des Masts. Für gewöhnlich ist es so, dass alle Masten, die im Außenbereich zum Einsatz kommen, fest installiert werden. Die Befestigung muss sehr stabil und robust sein, damit der Mast sicher steht und nicht beim ersten Wind umfällt. Sehr günstige Modelle werden häufig einfach in den Boden gesteckt, das kann natürlich nicht als sichere Befestigung bezeichnet werden. Fällt ein solches Modell um, können schlimmstenfalls Menschen verletzt werden. Hochwertige Modelle sollten immer mit einer soliden Befestigung installiert werden, nur diese bieten den notwendigen Halt. Zur Auswahl stehen unterschiedliche Befestigungsmethoden. Als besonders sicher gelten Befestigungen, die in ein Fundament eingebettet werden.

Die unterschiedlichen Befestigungsmethoden

Bodenhülsen, Bodenrohre und Kippvorrichtungen sind für die Befestigung im Außenbereich am besten geeignet. Sehr beliebt ist die Bodenhülse, die allerdings einbetoniert werden muss. Sobald der Beton trocken ist, kann der Mast eingesetzt werden. Ein Klemmring sorgt dafür, dass der Mast zentriert wird. Diese Methode bietet den Vorteil, dass der Mast bei Bedarf ganz einfach ausgetauscht werden kann. Viele Kunden entscheiden sich auch für ein Bodenrohr oder die besonders praktische Kippvorrichtung. Diese ermöglicht es, den Mast ganz einfach zu kippen und die Fahne auszutauschen. Wurde die Fahne gewechselt, wird der Mast einfach wieder aufgestellt. Natürlich muss für diese Befestigung ausreichend Platz zur Verfügung stehen. Die Kippvorrichtung erfordert ebenfalls ein Fundament. Wer kein Fundament gießen möchte oder kann, braucht auch nicht auf einen Fahnenmast zu verzichten, dafür steht die Ramma Hülse zur Verfügung, diese muss lediglich ins Erdreich geschlagen werden. Es ist eine einfache, aber dennoch sehr sichere Befestigung. Vorteilhaft ist, dass sie auch schnell wieder entfernt werden kann. Diese Befestigungsmethoden sind optimal geeignet, um Fahnenmasten im Außenbereich sicher zu installieren.

Foto: aluart.de

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen