Fahnen sind weithin sichtbare Symbole, die Aufmerksamkeit erregen und einen Platz verschönern. Ob vor Geschäften, öffentlichen Gebäuden oder in Fußgängerzonen, ein hoher Fahnenmast mit einer wehenden Fahne ist immer ein absoluter Blickfang. Leider ziehen solche Hingucker nicht nur bewundernde Blicken auf sich. Immer wieder kommt es vor, dass Fahnen von Unbefugten entwendet werden, sei es aus Übermut, wegen einer Mutprobe oder schlichtweg aus alkoholbedingtem Übermut.
Herkömmliche Masten – oft leichte Beute
Viele Fahnenbesitzer unterschätzen, wie einfach es sein kann, eine schlecht gesicherte Fahne zu stehlen. Ist die Hissvorrichtung außen am Mast angebracht, haben Langfinger leichtes Spiel. Gerade in stark frequentierten Bereichen kann dies schnell teuer werden, wenn immer wieder neue Fahnen angeschafft werden müssen. Daher lohnt sich bereits bei der Anschaffung eines Fahnenmastes ein genauer Blick auf die Sicherheitsfunktionen.
Kurbel Mast – Schutz durch innen liegende Technik
Ein bewährtes Modell zur Diebstahlprävention ist der Kurbel Fahnenmast mit innen liegender Hissvorrichtung. Dieses System versteckt das Seil im Inneren des Mastes, sodass es von außen nicht erreichbar ist. Bedient wird der Mast über eine Handkurbel, die nach der Benutzung einfach abgenommen werden kann. Ohne Kurbel bleibt der Mast praktisch unzugänglich, eine effektive Methode, um spontane Diebstähle zu verhindern.
Besonders häufig findet man diese Modelle an Orten mit viel Publikumsverkehr, wie Einkaufsstraßen, Fußgängerzonen oder vor öffentlichen Einrichtungen wie Rathäusern und Behörden.
Komfortable Bedienung durch clevere Technik
Neben dem hohen Sicherheitsfaktor bietet das Modell auch maximalen Bedienkomfort. Das Hissen und Einholen der Fahne erfolgt mühelos über eine integrierte Seilwinde. Große körperliche Kraft ist dafür nicht erforderlich, selbst bei größeren Masten mit einer Höhe von bis zu 12 Metern.
Das verwendete Hissseil wird über einen Kunststoffkopf aus dem Mast geführt. Dabei handelt es sich um ein extrem strapazierfähiges Spezialseil mit einer Reißkraft von bis zu 600 Kilogramm. Für die Befestigung der Fahne sorgt ein verzinkter Ring am Seilende, während Kunststofftüllen die seitliche Fixierung übernehmen. Ein integriertes Gegengewicht unterstützt das reibungslose Einholen der Fahne und sorgt für ein stets ordentliches Erscheinungsbild.
Flexible Einsatzmöglichkeiten
Kurbel Fahnenmasten sind in verschiedenen Höhen zwischen 5 und 12 Metern erhältlich und werden meist über eine stabile Bodenhülse in einem Fundament verankert. Diese flexible Montage macht sie ideal für dauerhafte oder auch temporäre Installationen auf öffentlichen Plätzen, Firmengeländen oder bei Veranstaltungen.
Sicher, praktisch und langlebig
Wer auf der Suche nach einem zuverlässigen und diebstahlsicheren Fahnenmast ist, trifft mit einem Kurbel Fahnenmast eine ausgezeichnete Wahl. Er kombiniert einfache Handhabung mit hoher Sicherheit und ist damit die perfekte Lösung für alle, die Wert auf ein gepflegtes und geschütztes Erscheinungsbild legen.
Foto: aluart.de