Fahnen sind längst weitaus mehr als nur dekorative Accessoires. Sie repräsentieren Marken, zeigen Zugehörigkeit oder verschönern das Stadtbild. Doch leider ziehen sie auch immer wieder unerwünschte Aufmerksamkeit auf sich. Vor allem in der Nacht kommt es regelmäßig zu Fahnendiebstählen, oftmals spontan, planlos und unter besonders oft ist Alkohol im Spiel. Häufig ist die verschwundene Fahne dann nicht das einzige Problem, denn es kommt auch durchaus zu Beschädigungen am Mast bei diesen Aktionen.
Fahnendiebstahl – kein harmloser Streich
Ob als Mutprobe oder aus Übermut, Fahnen werden leider regelmäßig gestohlen. Und dafür scheuen manche Täter nicht einmal riskante Kletteraktionen. In einigen Fällen wird dabei sogar rohe Gewalt angewendet. Masten werden umgerissen, abgebrochen oder schwer beschädigt. Was für den einen ein nächtlicher Spaß ist, stellt für den Eigentümer oft einen großen Schaden dar.
Der Unterschied liegt in der Qualität
Solche Vorfälle betreffen in der Regel minderwertige Masten, die entweder aus günstigen Materialien bestehen und/oder einfach unzureichend befestigt wurden. Modelle aus dünnem Kunststoff bieten kaum Widerstand und sind damit ein leichtes Ziel. Ganz anders dagegen hochwertige Masten, diese verfügen über robuste Konstruktionen, solide Befestigungssysteme und häufig auch über zusätzliche Sicherheits- und Komfortfeatures wie innen liegende Hissvorrichtungen oder abschließbare Türen. Wer also langfristig Freude an seinem Fahnenmast haben möchte, sollte auf geprüfte Qualität setzen. Diese bietet nicht nur Langlebigkeit, sondern vor allen Dingen auch Schutz.
Widerstand schreckt ab
Die meisten nächtlichen Fahnenjäger sind natürlich nicht mit Werkzeug oder Hilfsmitteln ausgestattet. Wenn ein Mast sich nicht leicht überwinden lässt, geben viele den Versuch recht schnell wieder auf und suchen sich ein weniger gut gesichertes Ziel. Ein robuster Mast kann in solchen Fällen nicht nur die Fahne schützen, sondern auch teure Folgeschäden verhindern.
Besonders stabile Masten bestehen aus hochwertigem Aluminium, das sich nicht einfach verbiegen lässt. In Kombination mit einer festen und sicheren Bodenverankerung wie etwa einer professionellen Bodenhülse ergibt sich ein wirkungsvoller Schutz gegen Diebstahl und Vandalismus.
Investition statt Ersatz
Wer billig kauft, kauft zweimal – ein Spruch, in dem viel Wahrheit steckt, auch im Bereich der Fahnenmasten. Doch selbst wenn hochwertige Fahnenmasten in der Anschaffung etwas mehr kosten, zahlt sich die Investition schnell aus. Denn wer einmal in ein zuverlässiges Modell investiert, spart sich langfristig die ständige Neuanschaffung von Fahnen und Masten, ganz zu schweigen vom Aufwand durch Reparaturen und Montagearbeiten.
Qualität zahlt sich aus
Die Sicherheit einer Fahne beginnt beim Mast. Wer sich auf einen hochwertigen, stabil verankerten Mast verlässt, minimiert nicht nur das Diebstahlrisiko, sondern schützt auch sein Eigentum nachhaltig. Denn in diesem Bereich gilt ganz klar: Wer billig kauft, zahlt am Ende doppelt.
Foto: aluart.de

