Die Anschaffung eines Fahnenmastes ist eine Entscheidung, die immer gut überlegt sein will. Die Vielfalt an verfügbaren Modellen macht es zwar einfach, genau den richtigen Mast zu finden, dennoch sollte man sich im Vorfeld einige wichtige Fragen stellen. Neben der passenden Höhe und der Wahl zwischen Standard- oder Auslegermast ist ein weiteres entscheidendes Kriterium die Art der Hissvorrichtung.
Außen oder innen liegend – welche Unterschiede gibt es?
Bei vielen günstigeren Modellen wird eine außen liegende Hissvorrichtung eingesetzt. Auf den ersten Blick mag das eine attraktive Ersparnis sein, doch langfristig kann diese Wahl teurer werden als gedacht. Außen liegende Seile sind ständig Witterungseinflüssen wie Regen, Schnee und Wind ausgesetzt. Das verringert nicht nur die Lebensdauer der Materialien, sondern birgt auch ein nicht zu unterschätzendes Sicherheitsrisiko.
Vor allem in windigen Zeiten, und davon gibt es heute deutlich mehr als früher, schlagen Seil und Ringe gegen den Mast. Diese Geräuschentwicklung kann je nach Standort des Masts, insbesondere in Wohngebieten, schnell zu Beschwerden führen.
Innen liegende Hissvorrichtung – die leisere und sicherere Alternative
Wer hingegen auf eine innen liegende Hissvorrichtung setzt, profitiert gleich doppelt: Zum einen wird das gesamte Hisssystem geschützt im Inneren des Mastes untergebracht und ist damit vor Wind, Wetter und Verschleiß bestens bewahrt. Zum anderen verhindert die verdeckte Konstruktion störende Klappergeräusche bei stärkerem Wind, da es keine losen Seile oder Ringe gibt, die an den Mast schlagen könnten.
Gerade in ruhigen Wohngegenden, auf repräsentativen Firmenarealen oder in öffentlichen Parks ist dies ein großer Pluspunkt. Keine unerwünschten Geräusche, keine gestörte Nachtruhe, einfach ein gepflegtes Erscheinungsbild.
Mehr Schutz vor Diebstahl und Vandalismus
Ein weiterer wichtiger Vorteil ist, dass Masten mit innen liegender Hissvorrichtung deutlich mehr Schutz vor Diebstahl und mutwilliger Beschädigung bieten. Da das Hissseil von außen nicht zugänglich ist, wird spontanen Diebstahlversuchen ein wirksamer Riegel vorgeschoben. Wer versucht, eine Fahne von einem solchen Mast zu entwenden, wird schnell feststellen, dass dies ohne passendes Werkzeug und erheblichen Aufwand nahezu unmöglich ist.
Gerade in Bereichen mit viel Publikumsverkehr, bei Veranstaltungen oder auf öffentlichen Plätzen zahlt sich dieser zusätzliche Schutz aus.
Höhere Anschaffungskosten – aber eine lohnende Investition
Es stimmt, ein Fahnenmast mit innen liegender Hissvorrichtung ist in der Anschaffung in der Regel etwas teurer als ein Modell mit außen liegendem Seil. Dafür erhält man jedoch eine langlebige, robuste Lösung, die Wartungsaufwand, Ärger und Folgekosten auf ein Minimum reduziert. Wer auf Qualität und Sicherheit Wert legt, sollte deshalb von Anfang an auf eine innen liegende Hissvorrichtung setzen.
Foto: aluart.de