Mastbefestigung

Stabile Befestigungen – Sicherheit für Fahnenmasten

Man schlägt die Zeitung auf und wieder einmal gibt es eine Meldung dazu, dass ein Autofahrer einen Fahnenmast umgefahren hat. Es ist schon faszinierend, wie viele Autofahrer es schaffen, ausgerechnet diese doch recht schmalen Masten mit ihrem großen Auto zu treffen. Vielleicht ziehen sie die Autos aber auch magisch an. Wenn keine Magie im Spiel ist, sind es meistens Alkohol oder andere Substanzen, die dafür sorgen, dass jemand die Kontrolle über sein Auto verliert.holdbarhet nespresso kapsler
vinglas boda nova
qatar airways handgepäck gewicht
חוק רמקולים תחת כיפת השמיים
כורסא אגורה
nike tech fleece tapered joggers in blue
dámské jarni kotníkové boty tamaris
best apple watch bands for women
dežna obleka za otroke
spodnje hlače moške

Streift ein Fahrzeug einen Mast oder fährt frontal davor, wird er häufig abgeknickt und fällt um. Das kann zu einem Risiko für Passanten werden, die sich in der näheren Umgebung aufhalten. Besonders häufig passiert so etwas bei günstigen Modellen, die noch dazu mit einer unzureichenden Befestigung montiert wurden. Selbstverständlich hält so gut wie kein Mast einem starken Aufprall mit hoher Geschwindigkeit stand, aber leichte Berührungen oder ein kleiner Aufprall mit geringer Geschwindigkeit sollten für hochwertige Modelle mit ausreichender Befestigung kein Problem darstellen. Solche Varianten können dafür sorgen, dass das Risiko für Passanten gemindert wird. Sie fallen nicht bei der kleinsten Berührung um und halten auch den Bemühungen von Vandalen oft stand.

Hochwertige Masten – nur mit robusten Befestigungen

Wer sich für ein hochwertiges Modell entscheidet, darf auf keinen Fall an der Befestigung sparen. Um einen Fahnenmast sicher und stabil zu befestigen, stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Es handelt sich dabei um spezielle Halterungen, die für die notwendige Stabilität sorgen. Besonders beliebt für den Außenbereich sind Bodenhülsen. Diese werden in ein Fundament eingesetzt. Wer kein Fundament erstellen möchte, kann auch das RAMMA-Befestigungssystem nutzen. Für die Befestigung im Innenbereich sind Autofüße, Gussfüße und Betonsockel bestens geeignet. Eine stabile Befestigung spielt eine große Rolle und sollte daher von Anfang an mit eingeplant werden. Nur so kann für eine ausreichende Sicherheit gesorgt werden.

Foto: aluart.de

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen