
22 Jul Ein Fahnenhalter – eine gute Alternative
Foto: Markus Tacker / Fahnen im Hanse-Viertel flickr
Eine Fahne irgendwo auf dem Grundstück – das ist der Wunsch vieler Menschen und das nicht nur, wenn wieder eine Fußball-WM ansteht. Auch die Fahne des Lieblingsvereins oder die Nationalfahne der Gäste, die am Wochenende aus dem Ausland anreisen, soll in Position gebracht werden. Dennoch schrecken viele Menschen davor zurück, sich gleich einen Fahnenmast in den Garten zu stellen. Oft wird dann die Fahne einfach aus dem Fenster gehangen, was natürlich nicht gerade ein gutes Ergebnis gibt. Aber es muss auch nicht immer gleich ein ganzer Fahnenmast sein, auch ein Fahnenhalter kann hier genutzt werden. Er ist eine perfekte Alternative zum herkömmlichen Fahnenmast. Der große Vorteil ist sicherlich, dass er einfach an einer Wand oder sogar am Dach angebracht werden kann. Somit ist er auch auf Wunsch ganz schnell wieder abmontiert, wenn er doch nicht mehr gebraucht wird.
Solche Fahnenhalter sieht man sehr oft in den großen Hotels, die immer wieder internationale Gäste empfangen, und dementsprechend die passenden Nationalfahnen präsentieren möchte. Viele Hotels haben Fahnenhalter direkt am Eingang angebracht, aber auch in der Lobby oder im Eingangsbereich finden sie ihre Anwendung. Da sie aber relativ klein und platzsparend sind, werden sie auch gerne als Werbeträger genutzt, beispielsweise in Füßgängerzonen, wo man nicht immer einfach einen Fahnenmast aufstellen kann. Einfach außen an der Fassade anbringen, und schon kann die Fahne zur Geltung kommen. Natürlich ist hier das Einverständnis des Hauseigentümers einzuholen, die aber sehr oft gerne gegeben wird. Es gibt sogar ganz spezielle Halterungen, die verstellbar sind, so können Fahnen in ganz unterschiedlichen Positionen angebracht werden. Sehr beliebt sind auch die mobilen Varianten, die ganz schnell aufgebaut und natürlich wieder abgebaut werden können. Zum großen Fahnenmast ist der Fahnenhalter auf jeden Fall eine gute Alternative.
No Comments