Viele Besitzer eines Fahnenmasts kennen das Problem: Gerade erst wurde die neue Fahne gehisst. Sie hing auch einen ganzen Tag und in der Nacht wurde sie entwendet. Warum Fahnen einen solchen Reiz auf Diebe ausüben, ist bis heute nicht bekannt. Fest steht aber, dass sie irgendetwas an sich haben müssen, das interessant ist. Oft spielt dabei Alkohol eine Rolle, oder die Fahne wird Teil einer Mutprobe. Es scheint dabei auch kein festes Vorgehen zu geben, sie werden einfach wahllos gestohlen. Um das Objekt der Begierde zu erreichen, werden oft auch recht abenteuerliche Kletterpartien veranstaltet. Diese enden nicht selten im Krankenhaus. Dennoch gibt es viele Diebe, die erfolgreich sind. In vielen Fällen wird auch Gewalt eingesetzt, um die Fahne zu bekommen. Der Mast wird einfach umgelegt oder abgeknickt, und schon hat der Dieb freie Bahn. Das bedeutet für den Besitzer, dass nicht nur die Fahne weg ist, sondern auch der Mast beschädigt wurde. In den meisten Fällen ist eine Reparatur nicht möglich, das gute Stück muss ersetzt werden. Für gewöhnlich ist es in dem Fall so, dass es sich um qualitativ minderwertige Modelle handelt. Hochwertige Varianten können nicht so einfach umgelegt oder abgeknickt werden. Eine gute Befestigung sorgt zudem dafür, dass der Mast nicht einfach aus dem Boden gerissen werden kann. Eine gute Qualität spielt eine wichtige Rolle beim Kauf eines Fahnenmasts.
Hochwertige Masten – ein Garant für Sicherheit
Der Diebstahl einer Fahne ist für gewöhnlich eine ungeplante Tat, dementsprechend hat auch niemand das passende Werkzeug dafür dabei. Ein lustiger Abend mit ein paar Bierchen kann schon ausreichen, um auf solche Schnapsideen zu kommen. Allerdings reicht oft schon ein kleiner Widerstand aus, und schon lassen die Diebe von dem Mast ab. Wird es ihnen zu leicht gemacht, muss sich niemand wundern, dass die Fahne weg ist. Ein besonders hochwertiger Mast, der aus stabilen Materialien hergestellt wurde, kann nicht einfach umgeworfen oder abgeknickt werden. Sobald die Täter das merken, werden sie weiter ihres Weges ziehen. Günstige Modelle dagegen, die dann vielleicht noch nicht einmal richtig befestigt sind, eignen sich besser für solche Vorhaben. Daher ist es immer ratsam, auf minderwertige Masten zu verzichten und dafür auf Qualität zu setzen.
Foto: aluart.de