Fahnenstange

Mit Fahnen für die eigene Meinung demonstrieren

Schon seit ewigen Zeiten gehen Menschen auf die Straße, um für ihre eigene Meinung zu demonstrieren. Sicherlich gab es vor ein paar Jahren noch längst nicht so viele Anlässe für Demonstrationen wie heute. Dennoch fanden sie immer wieder statt. Sei es der Unmut gegenüber der Regierung, oder der Marsch für einen besseren Umweltschutz, Gründe für […]

Mit Fahnen für die eigene Meinung demonstrieren Read More »

Fußball mit Fahnen – schön anzusehen aber oft verboten

Ein großes Stadion, jede Menge Fans, Trompeten und natürlich Fahnen. Gerade Fahnen gehören für viele ganz selbstverständlich zu einem Fußballspiel dazu. Entweder wird die Vereinsfahne geschwenkt, oder auch die Nationalflagge. Dieses Phänomen zieht sich auch durch sämtliche Klassen und Ligen hindurch. Gerade die kleineren Vereine haben oft Fans, die sehr gerne und mit einer großen

Fußball mit Fahnen – schön anzusehen aber oft verboten Read More »

Fahnen und Fahnenmasten

Eine alte Tradition kommt wieder – Fahnen auf der Kirche

Es ist noch nicht allzu lange her, dass der Anblick einer Kirche mit einer Fahne auf dem Turm etwas ganz Normales war. Kirchen gibt es seit vielen Jahrhunderten, und sie waren für die Gläubigen immer etwas ganz Besonderes, dementsprechend wurden sie auch gebaut. Sie sollten groß sein, und vor allen Dingen mussten sie hoch sein,

Eine alte Tradition kommt wieder – Fahnen auf der Kirche Read More »

Was bedeutet „das Ende der Fahnenstange erreichen“?

Bild: Dan / Flickr Wenn man sich eine Fahnenstange oder auch einen Fahnenmast vorstellt, kann man eine Fahne oder Flagge nur bis zur Spitze ziehen bzw. hissen. Folglich ist dort das Ende der Fahenstange erreicht. Sprichwortlich bedeutet es, dass man ein Ende erreicht hat, an dem es nicht mehr weiter geht oder es keine Steigerung

Was bedeutet „das Ende der Fahnenstange erreichen“? Read More »

Nach oben scrollen